Neuerungen
oliwol Publisher Tool wird stetig weiterentwickelt. Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen und Rätsel für einen schnellen Überblick. Folgen Sie oliwol Publisher Tool auf LinkedIn für weitere Updates.
-
Custom Domains und iFrame-Einbindung unter Hauptdomain
Custom Domains
Bisher gab es nur die Möglichkeit ein Rätsel an eine Domain anzubinden. Der neue Menüpunkt "Domains" bietet nun die Möglichkeit, jedes Rätsel an bis zu 3 Domains Ihrer Wahl anzubinden. Aktuell wird daran gearbeitet, das Kontingent über das oliwol Publisher Tool bei Bedarf aufzustocken.
Dies bietet Kunden eine kostengünstige Möglichkeit, eine Publikation unter mehreren Domains zu betreiben, ohne dafür ein neues Rätsel zu aktivieren.
iFrame-Einbindung unter Hauptdomain
Wenn Sie Ihr Rätsel an eine Subdomain anbinden - bspw. unter wortwabe.ihre-publikation.de - dann können Sie das Rätsel ebenso unter der Hauptdomain ihre-publikaktion.de und www.ihre-publikation.de als iFrame einbinden.
Hintergrund: Damit Ihr Rätsel nicht von anderen Webseiten eingebunden bzw. übernommen werden kann, verbietet eine Server-Einstellung (X-FRAME-OPTIONS) den Zugriff via iFrame. Ihre eigenen Domains sind hiervon ausgenommen.
-
Community-Statistik für Wortsuche
Community Statistik
Ein absolut einzigartiges Feature wurde nun für das Rätsel Wortsuche - auch bekannt unter dem Begriff Wordle - live gestellt: die Community-Statistik!
Mit diesem Paket enthält Ihre Community spannende Einblicke, wie andere im Vergleich abgeschnitten haben: Durchschnittliche Versuche bis zur Lösung, die am meisten benötigten Versuche und der Anteil, der das aktuelle Rätsel lösen konnte. Ein echter Mehrwert für Ihr Rätsel – motivierend und unterhaltsam.
Eine Kostprobe erhalten Sie unter der Demo von wrdl.de.
-
Rätsel unterstützen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Ab sofort barrierefrei
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist seit Juni 2025 in Kraft. Alle oliwol Rätsel unterstützen ab sofort das BFSG. Damit setzt oliwol ein klares Zeichen für Inklusion und ermöglicht vielen Menschen den barrierefreien Zugang zu den Rätselinhalten.
-
Umzug in die Cloud
Schnellere Auslieferung
Die bisherige Serverarchitektur von oliwol wurde durch eine cloudbasierte Lösung ersetzt. Cloudflare sorgt außerdem für eine schnelle Bereitstellung der Rätsel. oliwol hat hiermit auf das starke Wachstum der Kunden reagiert und sich für die Zukunft robust aufgestellt.
Autoscaling
Zusätzlich sorgt ein Autoscaling-Prozess dafür, dass bei hohen Lasten weitere Ressourcen zugeschaltet werden, um eine dauerhafte Verfügbarkeit der Rätsel zu gewährleisten.
-
Vereinfachtes Design für die Synchronisation
Vergleich der Statistiken
Wird auf verschiedenen Endgeräten mit demselben Profil gespielt, werden in der Regel die Spielstände automatisch synchronisiert. Manche Umstände machen es jedoch erforderlich, dass Spieler:innen vor einer Synchronisation gefragt werden müssen, welchen Spielstand (lokal oder aus der Cloud) sie fortsetzen möchten.
Hierfür wurde das Design vereinfacht, um die Auswahl verständlich zu machen.
-
Erweiterung der Wortdatenbank und vereinfachte Integration
Erweiterung der Wortdatenbank
Die Worträtsel, wie Wortwabe oder auch Wortsuche, greifen auf eine eigen entwickelte Wortdatenbank zurück, die stetig erweitert wird. Zuletzt wurden rund 160.000 weitere Wörter und Formen hinzugefügt, sodass der Spielspaß erhöht und das Frustrationslevel minimiert wurde. Insgesamt kennt die Wortdatenbank von oliwol rund 5.5 Millionen Wörter inklusive aller Formen.
Verinfachung der Integration von Rätseln
Die Rätsel können auf 3 Wegen integriert werden: Domain, iFrame oder via Script.
Zuvor musste für jedes Rätsel eine Integration ausgewählt werden, zu der der Integrations-Code dann dargestellt wurde.
Durch ein Update wurde die Auswahl der Integration entfernt. Dafür wurde auf Publikations-Ebene im oliwol Tool der Tab "Integrationscode" hinzugefügt. Unter diesem Tab kann der Code direkt kopiert und in die Webseite eingefügt werden. Außerdem können alle Integrationen parallel genutzt werden. Es kann direkt die Domain mit dem Rätsel aufgerufen und zusätzlich via iFrame oder Script in eine bestehende Webseite eingebunden werden.
-
Sudoku: Druck-Funktion um Lösungen erweitert
Lösung des Vortags
Sudoku bietet die Möglichkeit die Rätsel für die verschiedenen Schwierigkeitsstufen auszudrucken. Zusätzlich wird jetzt im Druckbereich die Lösung des Vortags dargestellt.
-
Sortierung der FAQs und neues Custom-Event für SSO
FAQs
Die Reihenfolge der FAQs innerhalb einer Publikation kann im Backend verändert werden.
Authentifizierungs-Event
Bei einer erfolgreichen Authentifizierung über eine SSO wird für alle Publikationen das Custom-Event
Auth
gesendet. -
Wortwabe mit neuer Statistik und Darstellung der Top-Score-Wörter
Neue Statistik
Die Statistik-Übersicht beim Rätsel Wortwabe wurde überarbeitet. Das schlankere und übersichtlichere Design lässt die Ergebnisse jetzt einfacher erfassen.
Darstellung der Top-Score-Wörter
Lange wurde diese Anpassung von der Rätsel-Community gewünscht - jetzt ist sie da: Die Darstellung der Top-Score-Wörter, die nicht erraten wurden. Nutzer:innen können diese neben ihren Ergebnissen im Archiv einsehen.
-
Kreuzworträtsel, benutzerdefinierte Schriftart und eigene Farbcodes für Wortsuche
Ein neues Spiel: Das Mini-Kreuzworträtsel
Das Mini-Kreuzworträtsel besteht aus 10 Fragen, deren Antworten ein 5 x 5 Buchstabengitter bilden. Perfekt für die Darstellung auf dem Tablet und Smartphone.
Neue Funktion: Eigene Schriftart
Für alle Rätsel gibt es jetzt die Möglichkeit im oliwol Publisher Tool eine eigene Schriftart zu hinterlegen. Einfach unter dem Reiter Layout eine Schriftart hochladen und speichern. Mit dem eigenen Logo, der Markenfarbe und der eigenen Schriftart wirkt alles wie aus einem Guss.
Neue Funktion: Wortsuche mit eigenen Farbwerten
Beim Rätsel Wortsuche können die Farbwerte für "grün" (Buchstabe gesetzt), "gelb" (Buchstabe kommt vor) und "grau" (Buchstabe kommt nicht vor) im oliwol Publisher Tool angepasst werden.