Paywall

Sie haben die Möglichkeit zusätzlich zur SSO eine Paywall zu integrieren, um Seiten oder Funktionen zu sperren und Nutzer:innen auf Ihr Angebot umzuleiten. Für die Integration einer Paywall muss die Authentifizierung innerhalb Ihrer Publikation aktiv sein.

Die Paywall verlangt eine erfolgreiche Anmeldung über Ihre konfigurierte SSO. Die Voraussetzungen für eine Anmeldung über Ihre SSO können individuell definiert werden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, unterschiedliche Ziele mit einer Paywall zu verfolgen. Sie können bspw. auf ein Abo-Angebot oder eine Registrierung weiterleiten. Nutzer:innen landen im Anschluss wieder auf Ihre Publikation und erhalten mit ihrer Anmeldung Zugriff auf Funktionen und Seiten hinter der Paywall.

Von der Paywall zur Freischaltung

Aktivierung

Die Aktivierung der Paywall erfolgt in der Bearbeitungsmaske Ihrer Publikation.

Aktivierung der Paywall

Landingpage

Hinterlegen sie nach der Aktivierung eine Landingpage, auf die Nutzer:innen geführt werden, wenn sie innerhalb der Paywall auf die Call-to-Action klicken (CTA). Dies kann ein Abo-Angebot oder eine Seite zur Registrierung sein. Vergeben Sie zusätzlich einen Parameter, der als Wert die URL enthält auf den Sie die Nutzer:innen nach Abschluss weiterleiten.

Icon

Ihr Icon wird genutzt, um Seiten oder Funktionen für Nutzer:innen zu markieren, bei denen es sich um Paywall- bzw. Premium-Inhalte handelt. Sowohl in Ihrer Paywall als auch bei Links, die eine erfolgreiche Anmeldung voraussetzen, wird das Icon prominent dargestellt. Ihr Paywall-Icon sollte idealerweise quadratisch sein und muss im SVG-Format vorliegen.

Paywall-Icon

Text

Der Text wird innerhalb Ihrer Paywall ausgegeben. Da es sich, wie bei den meisten Inhalts-Feldern, um ein Markdown-Feld handelt, können Sie Ihren Text formatieren. Neben der Möglichkeit auf Markdown-Syntax zurückzugreifen, können Sie außerdem das CSS-Framework Tailwind einsetzen und Ihre Elemente - ob Überschriften, Listen oder Absätze - zu stylen. Jedes Inhalts-Feld, das Markdown-Syntax unterstützt, enthält unter dem Feld Beispiele, an denen Sie sich orientieren können.

Call-to-Action

Bei der Call-to-Action - kurz CTA -handelt es sich um einen Button, der bei Klick auf Ihre hinterlegte Landingpage führt. Das Feld dient dazu, dass Sie eine Beschriftung für den Button hinterlegen können.

Ausspielung

Es gibt verschiedene Anzeigearten der Paywall.

Ausspielung der Paywall

In der Navigation wird bei Klick auf einen Link oder eine Funktion, die hinter einer Paywall liegt, Ihr Text mit Icon und Call-to-Action angezeigt, wie im obigen Bild dargestellt.

Ausspielung der Paywall

Wenn Sie die Spielmechanik mit der Paywall verknüpfen, wie beispielsweise Level in Sudoku, wird ein Overlay über das Spiel gelegt.